Informationen und Angebote für Lehrkräfte
In unserem Bemühen, die LehrerInnenbildung möglichst praxisorientiert zu gestalten, ist der Weg von der Hochschule zur Schule keine Einbahnstraße, sondern führt von der Schule auch wieder an die Hochschule zurück.
Mit dem Praxissemester wurde der Gedanke einer berufsorientierten Ausbildung in die LehrerInnenbildung fest verankert. Die in diesem Rahmen vorgesehene Durchführung von Studienprojekten ist ohne die Unterstützung der Schulen und der dort tätigen Lehrkräfte nicht möglich. Auch die aus diesen Projekten oftmals entstehenden Masterarbeiten sind häufig in der Schulpraxis verankert und machen damit einen gegenseitigen Austausch unabdingbar. Auf dem Weg von der Schule zur Hochschule zurück stellen wir den Schulen und den darin aktiven Lehrkräften besondere Angebote bereit.
Diese umfassen z. B. das Schülerlabor, zu dem die Lehrkräfte eingeladen werden.
Darüber hinaus bieten unsere fachdidaktischen Kolloquien Möglichkeiten des gegenseitigen Austauschs an.
Auch von uns entwickelte Unterrichtsmaterialien, wie z. B. das Lehrprojekt e-lement werden den Lehrer*innen nicht nur bereit gestellt, sondern eröffnen auch die Möglichkeit, von uns entwickelte Lernwelten in ihrem eigenen Unterricht zu testen.
Gerne steht unser Team den Lehrerinnen und Lehrern auch in fachdidaktischen Fragen im persönlichen Gespräch zur Verfügung oder durch die Bereitstellung entsprechender Publikationen und Materialien.
Schließlich bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit der Lehrerfortbildung.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.