Lehre und Studium
Unsere Lehre ist zum einen forschungsbasiert (Forschung) als auch berufsorientiert (Studiengänge). So ist die fachwissenschaftliche Bildung an das spätere Berufsfeld orientiert und unterscheidet sich insoweit von einer rein fachlichen Ausbildung. Im Rahmen der fachdidaktischen Veranstaltungen, deren Grundlagen bereits im Bachelorstudium gelegt werden, erfolgt eine theoriegeleitete und forschungsbasierte Vorbereitung auf das spätere Berufsfeld. Von besonderer Bedeutung ist die Vorbereitung, Begleitung und Reflexion des Praxissemesters, aus dem interessante Anregungen zur Anfertigung einer Masterarbeit resultieren können.
Grundlegende Informationen zur Studienorganisation
Für ihre Studienorganisation verweisen wir zum einen auf den Musterstudienplan in den jeweiligen Modulhandbüchern und zum anderen auf die regelmäßig stattfindenden Einführungsveranstaltungen.
Studienprofile und Modulhandbücher
Bei uns können Sie folgende Studiengänge studieren:
- Chemie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Chemie für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen
- Chemie für das Lehramt Grundschule für den Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Chemie für das Lehramt Sonderpädagogische Förderung
- Chemie für das Lehramt Sonderpädagogische Förderung für den Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
Die aktuellen Ordnungen für die verschiedenen Studienprofile finden Sie im „Modulhandbuchnavi“ des Zentrums für LehrerInnenbildung.
Die aktuellen Prüfungsordnungen finden sie ebenfalls auf der Seite des Zentrums für LehrerInnenbildung.